Sie sind hier: WEIN Welt  
 WEIN WELT
Österreich
Frankreich
Spanien
Australien
Gallo Weine
Weinverkostung
Wein ABC
Dekantieren
Essen & Wein, Lagerung

SPAR WINKLER - MARKT 109 - 5440 GOLLING
 



Weinwelt

Wählen Sie aus einem umfangreichen Sortiment an internationalen und österreichischen Weinen, zum Beispiel hochwertige Qualitätsweine aus dem WEINGUT SCHLOSS FELS in Fels am Wagram! Es ist dies eines der größten und modernsten Weingüter Österreichs inmitten der Weinbauregion Donauland, Fels am Wagram und Rohrendorf bei Krems.
Die Riede werden, nach den strengen Richtlinien des kontrollierten Weinbaus, im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen und nach natürlichem, traditionellen Verfahren gekeltert.
Die sorgfältige Verarbeitung bürgt für höchste Qualität: Jahr für Jahr erhalten die Weine der Marke WEINGUT SCHLOSS FELS Prämierungen bei österreichischen und internationalen Ausstellungen.

Weinverkostung Champagner Essen & Wein Lagerung




Wie viel Weinglas braucht der Mensch?

Machen Sie die Probe aufs Exempel:
Geben Sie den gleichen Wein in verschieden große Gläser und machen Sie einen vergleichenden Geschmackstest. Sie werden staunen, wie unterschiedlich sich ein und derselbe Wein in verschiedenen Gläsern präsentiert.
Allerdings ist es nicht unbedingt notwendig für jeden Wein das perfekte Glas zu haben.
Unser Tipp: Kaufen Sie sich für Ihren Lieblingswein das passende Glas. Für alle weiteren Weine können Sie sich auch mit „Allround-Gläsern“ behelfen. Dabei gelten folgende Regeln:

Weißwein
Das Weißweinglas sollte nicht zu groß sein, sonst wird der Wein rasch zu warm. Junge, frische Tröpferl (z.B. Pinot Grigio oder junger Riesling) fühlen sich in schlanken Gläsern wohl, ein sich verjüngender Kelch bringt die Aromen besser zur Geltung. Reife oder körperreiche Weißweine wie z.B. ein Chardonnay brauchen einen bauchigen Kelch, diese Weine können Sie auch in kleineren Rotweingläsern servieren.

Rotwein
Je körperreicher und gehaltvoller der Wein, desto größer das Glas. Für den edlen Bordeaux oder Burgunder kann das Glas nicht groß genug sein. Für den schlanken, jungen Roten (z.B. ein fruchtiger Chianti) empfiehlt sich ein nicht überdimensionierter, schlichter Rotweinkelch.

Schaumwein
Ein dünnwandiger, schlanker Kelch mit nicht allzu langem Stiel lässt Champagner, Sekt und Prosecco richtig prickeln.
TOP