|
|
 |
 |
 |
 |
SPAR WINKLER - MARKT 109 - 5440 GOLLING |
 |
|
Rund 80 regionale Landwirte liefern Obst & Gemüse an unsere Zweigniederlassungen.
Hunderte in Genossenschaften zusammengefasste Landwirte liefern direkt an SPAR. Bei Äpfeln und Kartoffeln stammen über 90% aus Österreich.
|
|
Bei SPAR Winkler finden Sie täglich jede Menge an frischem Obst und Gemüse. Darunter so ausgezeichnete Produkte wie die beliebten SPAR Salatkartoffeln, vitaminreiche Zitrusfrüchte, knackige Äpfel und jede Menge frisches Gemüse. Darüber hinaus bieten wir Ihnen bereits fix und fertig zugeputzte Frischsalate und pfannenfertiges Gemüse.
Jederzeit frische Kräuter, auch ohne Garten oder Fensterbank! Ausgewählte, hocharomatische Kräuter werden frisch gepflückt, gewaschen, in der appetitlichen Aromaschutzpackung versiegelt und sofort gekühlt! Das natürliche Mikroklima hält SPAR Frische Kräuter somit über Tage frisch und bewahrt das unvergleichliche Aroma. Basilikum, Thymian, Oregano und Zitronenmelisse - diese vier beliebten Sorten finden Sie im Kühlregal der Gemüseabteilung. Jetzt neu bei SPAR WINKLER: FIRMENOBST
|
|
Der Einkauf Am besten kauft man Obst und Gemüse wenn es ganz reif ist, da hier die Nährstoffe und das Aroma vollkommen entwickelt sind. Schnellreifende Früchte wie z.B.: Bananen und Birnen, sollte man in verschiedenen Reifegraden kaufen, damit nicht alle gleichzeitig gegessen werden müssen. Kaufen Sie Obst und Gemüse nur nach Bedarf, damit es frisch und appetitlich bleibt. Jedes Gemüse und jede Obstsorte hat seine eigene Saison, in der sie am besten und auch am billigsten ist!
Die Lagerung Gemüse und Obst fühlen sich an einem kühlen, dunklen Ort oder im Gemüsefach im Kühlschrank am wohlsten. Grundsätzlich sollte man jedoch lange Lagerzeiten vermeiden, um somit auch den Vitaminverlust so gering wie möglich zu halten.
Setzen Sie Obst und Gemüse nie zu lange der direkten Sonneneinstrahlung aus, da sonst wertvolle lichtempfindliche Nährstoffe und Vitamine verloren gehen.
Das Gleiche gilt für das Waschen. Es sollte nur unzerkleinert, kurz unter fließendem, kaltem Wasser und erst direkt vor dem Verzehr gewaschen werden.
Obst und Gemüse darf nicht im Wasser liegen gelassen werden (ausser Endiviensalat, hier entzieht das Wasser die Bitterstoffe), da auch hier sehr viele wasserlösliche Nährstoffe einfach ausgeschwemmt werden. Bei zerkleinertem Obst und Gemüse vergrößert sich die Angriffsfläche und je größer diese ist, desto leichter verliert es auch wichtige Nährstoffe. Beträufelt man die Stückchen mit Zitronensaft oder Essig, verringert sich der Vitaminverlust. TOP
|
|
|
|