|
|
 |
 |
 |
 |
SPAR WINKLER - MARKT 109 - 5440 GOLLING |
 |
|
Kaffee wurde zu einem begehrten Handelsobjekt und verbreitete sich bald auch in der westlichen Welt.
|
Die geschichtliche Entwicklung
|
Die Türken waren hier maßgeblich als Wegbereiter beteiligt. Sie übernahmen von den Arabern nicht nur den Glauben, sie adoptierten auch den Kaffee.
So entstand nach dem Vorbild der vielen arabischen Kaffeeschänken, die zwar von den islamischen Geistlichen als Lasterhöhlen verdammt, aber wahrscheinlich gerade deshalb so besonders geschätzt wurden, das erste Kaffeehaus in Europa. 1554 öffnete es seine Pforten in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, und der Siegeszug des wunderbaren Gebräus war nicht mehr aufzuhalten.
Der endgültige Durchbruch kam mit der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken 1683. Die Türken mussten die Belagerung abbrechen, flohen Hals über Kopf und ließen neben zahlreichen anderen Gütern auch Säcke mit Kaffee zurück. Pech für die Türken, Glück für die Wiener. Denn damals wurde in Wien von einem kaffeeverrückten Polen der Grundstein für die heute noch weltbekannte Wiener Kaffeehauskultur gelegt.
Im 19. Jahrhundert erreichte die Kaffeekultur ihren absoluten Höhepunkt und zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Kaffeehäuser entstanden überall – als Treffpunkt der Literaten und Ideenbörse der Künstler. Zahlreiche berühmte Männer frönten den Kaffeegenuss fast maßlos. Kaffee hatte seinen Siegeszug durch ganz Europa fortgesetzt und immer mehr Geniesser gefunden. Heute ist er nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken.
|
|
|
|