|
|
 |
 |
 |
 |
SPAR WINKLER - MARKT 109 - 5440 GOLLING |
 |
|
Käse
präsentiert sich Ihnen in einer großen Vielfalt.
Eine Art ihn zu unterteilen, zeigen wir Ihnen hier.
|
|
Hartkäse Hartkäse hat eine feste Konsistenz, einen pikanten Geschmack und eine gute Lagerfähigkeit. Etliche der besten Hartkäse werden aus Rohmilch gekäst. Sein Trockenmasseanteil weist über 60% auf. Die Reifezeit beträgt zwischen 3 Monate und 2 Jahre.
Schnittkäse Schnittkäse ist weicher als Hartkäse (nur 50% Trockenmasseanteil) und lässt sich durch seine geschmeidig schmelzende Konsistenz gut schneiden. Die Reifung kann entweder in Wachs, in Folie oder als Spezialität in einer Rotkultur-Rinde erfolgen und dauert im Durchschnitt ein bis zwei Monate.
Weichkäse Die cremige Konsistenz macht ihn so verlockend... Er reift je nach Sorte durch spezielle Schimmelpilze oder Rotkulturen bis zu 4 Wochen lang und sein Trockenmasseanteil beträgt um die 40%.
Frischkäse Mit dem geringsten Trockenmasseanteil von nur 19 bis 38% braucht dieser Käse keine Zeit zum Reifen - man genießt ihn ganz "frisch".
Sauermilchkäse Die Trockenmasse beträgt ca. 40%. Die Grundlage für Sauermilchkäse bildet Magermilch. Er entsteht, wenn Milch durch Milchsäurebakterien dickgelegt wird und nicht, wie bei Labkäse, durch die Zugabe von Lab. Dieser Käse reift meist nur bis zu 14 Tage und mit unter 10 Prozent Fett in der Trockenmasse (F.i.T.) zählt er zu den Käsesorten der Magerstufe und besitzt einen sehr hohen Gehalt an Milcheiweiß (bis zu 37 Prozent).
Biokäse Bio-Käse unterscheidet sich von konventionellem Käse vor allem in der Herstellung. Für Bio-Produkte wird nur Milch aus biologischer Landwirtschaft verwendet.
|
|
|
|